- P3P
- P3P[Abk. für PPP-Project, Platform for Privacy Preferences Project, dt. »Projekt zur Festlegung von Standards für Vorgaben zur Intimsphäre«; das Kürzel »P3« oder »P3« ist im Englischen üblich für »PPP«], ein vom World Wide Web Consortium entwickelter Standard für ein automatisiertes Verfahren, bei dem Internetbenutzer regeln können, wie viele und welche persönlichen Informationen sie bei einem Besuch auf einer Website preisgeben (anders als bei Cookies, die der Benutzer nicht steuern kann).P3P ist in XML programmiert und basiert sowohl auf dem Protokoll SOAP als auch auf dem Ressource Description Framework (RDF). Ziel von P3P ist eine Übereinkunft zwischen Kunde (Anwender) und Anbieter über die Verwendung der privaten Daten des Anwenders. Dafür sendet der Anbieter bei der ersten Kontaktaufnahme eine Erklärung (maschinenlesbar und in Klartext) an den Browser des Anwenders, die über die Identität des Anbieters und seine Methoden, Anwenderdaten weiterzuverarbeiten, informiert. Diese Aussage wird mit den im Browser des Anwenders eingestellten Datenschutzvorgaben verglichen. Bei Abweichungen kann der Anwender seine Vorgaben ändern, oder es kommt keine geschäftliche Beziehung mit dieser Site zustande. Wurde das Statement des Anbieters hingegen akzeptiert, so bestätigt der Anwender die Annahme der Bedingungen durch seine digitale ID (»Agreement-ID«); damit beginnt der eigentliche Datenaustausch zwischen Anbieter und Anwender. Bei einem weiteren Besuch der Site übersendet der Browser nur noch die Agreement-ID; der Server erkennt den Anwender wieder und beginnt sofort mit der Informationsübermittlung.
Universal-Lexikon. 2012.