P3P

P3P
P3P
 
[Abk. für PPP-Project, Platform for Privacy Preferences Project, dt. »Projekt zur Festlegung von Standards für Vorgaben zur Intimsphäre«; das Kürzel »P3« oder »P3« ist im Englischen üblich für »PPP«], ein vom World Wide Web Consortium entwickelter Standard für ein automatisiertes Verfahren, bei dem Internetbenutzer regeln können, wie viele und welche persönlichen Informationen sie bei einem Besuch auf einer Website preisgeben (anders als bei Cookies, die der Benutzer nicht steuern kann).
 
P3P ist in XML programmiert und basiert sowohl auf dem Protokoll SOAP als auch auf dem Ressource Description Framework (RDF). Ziel von P3P ist eine Übereinkunft zwischen Kunde (Anwender) und Anbieter über die Verwendung der privaten Daten des Anwenders. Dafür sendet der Anbieter bei der ersten Kontaktaufnahme eine Erklärung (maschinenlesbar und in Klartext) an den Browser des Anwenders, die über die Identität des Anbieters und seine Methoden, Anwenderdaten weiterzuverarbeiten, informiert. Diese Aussage wird mit den im Browser des Anwenders eingestellten Datenschutzvorgaben verglichen. Bei Abweichungen kann der Anwender seine Vorgaben ändern, oder es kommt keine geschäftliche Beziehung mit dieser Site zustande. Wurde das Statement des Anbieters hingegen akzeptiert, so bestätigt der Anwender die Annahme der Bedingungen durch seine digitale ID (»Agreement-ID«); damit beginnt der eigentliche Datenaustausch zwischen Anbieter und Anwender. Bei einem weiteren Besuch der Site übersendet der Browser nur noch die Agreement-ID; der Server erkennt den Anwender wieder und beginnt sofort mit der Informationsübermittlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • P3P — For the PlayStation Portable video game, see Shin Megami Tensei: Persona 3#Persona 3 Portable. The Platform for Privacy Preferences Project, or P3P, is a protocol allowing websites to declare their intended use of information they collect about… …   Wikipedia

  • P3P — Die Abkürzung P3P steht für Platform for Privacy Preferences. Dabei handelt es sich um eine technische Plattform zum Austausch von Datenschutzinformationen. P3P wurde vom WWW Consortium (W3C) am 16. April 2002 als Standard empfohlen. P3P soll dem …   Deutsch Wikipedia

  • P3P — Platform for Privacy Preferences P3P (Platform for Privacy Preferences) est un projet à l initiative du consortium W3C (qui énonce les standards du Web et d Internet), datant de 2002. Il vise à standardiser le moyen par lequel un site web peut… …   Wikipédia en Français

  • P3P — Платформа для предпочтений конфиденциальности (Platform for Privacy Preferences или P3P) это протокол, позволяющий веб сайтам информировать браузер о предполагаемом получении личных данных пользователя. Протокол был разработан Консорциумом… …   Википедия

  • P3P — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor principal …   Wikipedia Español

  • P3P — Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die Platform for Privacy Preferences (P3P) 1.0 als Standard für maschinenlesbare Datenschutzerklärungen verabschiedet. Die P3P Spezifikation dokumentiert eine industrieübergreifende Vereinbarung über eine… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • P3P — Platform for Privacy Preferences (Computing » General) …   Abbreviations dictionary

  • P3P — Platform for Privacy Preferences Project (W3C) …   Acronyms

  • P3P — ● ►en sg. m. ►INTERNET►NORM Platform for Privacy Preferences Project. Norme définie par le W3C et destinée à permettre aux visiteurs de site web de savoir aisément quelles sont les informations qui sont recueillies sur eux. Exemple de politique,… …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • P3P — Platform for Privacy Preferences Project (W3C) …   Acronyms von A bis Z

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”